Samstag, 11. Januar 2014

Jahresrückblick 2013

Mal wieder ist ein Jahr vorbrüber und so ist es Zeir für einen persönlichen und (selbst)kritischen Jahrenrückblick a la Matze. Zum besseren Übersicht werde ich das Monatsweise unterteilen. Kommentare und eure Sichtweisen sind gern willkommen - wie immer.

Januar:
 
Das Jahr begann, wie das Alte aufhöre, in Franken mit vielen lieben Menschen, die zu meiner neuen Familie geworden sind. Gemeinsam mit Thomas feierte ich auf dem Rother Marktplatz ins neue Jahr hinein. Nur einige Tage später waren wir bereits bei Gayle Tufts im Tipi am Kanzleramt, um uns auf Denglisch köstlich unterhalten zu lassen. Weiterhin standen die Oscarfilme 2013 und ein Stummfilmkonzert auf dem Kulturprogramm im Jahresanfangsmonat. Abgerundet wurde der Monat mit dem seit 5 Jahren fest zum Reiseprogramm gehörenden Besuch der Wrestlingveranstaltung in London zusammen mit Holger.




Februar:

Ein etwas ruhiger Monat mit vielen Kinobesuchen, um möglichst viele der 10 für den Besten Oscarfilm nomierten Filme anzuschauen und bewerten zu können. Highlight waren hier eindeutig Lincoln, Zero Dark Thirty und Les Miserable. Auf dem Kulturprogramm stand der Besuch der Nofretete Sonderausstellung sowie einer Windenergie Ausstellung in Berlin.


März:

Viel war nicht los. Ein Besuch in Franken bei den Schwiegereltern in Spe und das Treffen mit Freunden auf dem Nürnberger Volksfest.


April:

Hier gabs eines der Highlight für 2013 - die Star Trek Into Darkness Premiere in Berlin. Wir standen am Roten Teppich und konnten sehr viele Autogramme von den Schauspielern und von JJ Abrams bekommen. Total geniales Erlebnis. Auch gings mal wieder ins Ausland - dieses mal nach Budapest, um unseren Freund Stefan dort zu besuchen, bevor er nach Prag zog. Tolle Stadt, viele Sehenswürdigkeiten und leckeres Essen bot uns Budapest 4 Tage lang. Zusätzlich hatten wir Besuch aus dem Norden bei uns in Berlin - mit der wir Potsdam und Berlin unsicher machten.


Mai:

Turbulent gings gleich weiter - per ICE ging es nach Dänemark, um Freunde nahe Kopenhagen zu besuchen. Da zeitgleich der ESC standfand, genossen wir den dänischen Sieg auf dem Rathausplatz in Kopenhagen. Im Kino waren wir Teil der Premiere des Films Der Freie Fall mit anschliessendem Small Talk mit den Hauptdarstellern. Ein wichtiger Teil meines freakigen Lebens - die Fedcon - wurde von mir aufgrund meiner Vorträge stark herbei gesehnt. Beide Vorträge fanden grossen Zuspruch, was mich sehr freute. Darüber hinaus wird die Fedcon aufgrund der, für mich uninteressanten Gäste und dem immer wiederkehrenden HeckMeck mit dem Veranstalter, von Jahr zu Jahr weniger besuchenswert.


 
Juni:

Seit 2 Jahren besuche ich im Juni zusammen mit Thomas die weltweit größte Solarmesse in München - die INTERSOLAR. Zusammen mit Freunden in München konnten wir auch abseits der Messe viele schöne Stunden und kulinarischen Erlebnisse erfahren. So auch die Man of Steel Premiere in München. Danach gins für uns weiter nach Salzburg und Wien, um dort gemeinsam mit Andreas und Gisi plus Kids ein lustiges Wiedersehen zu feiern - Sacher Torte und Starbucks Kaffee inklusive.


Juli:

Mal wieder eine Reise ins Ausland - nein, nicht nochmal nach Bayern, sondern nach London, zur LFACC. Das erste mal war unsere Anke dabei, und wie auch ich, total verblüfft von der Größe und Professionalität der Convention. Peter Dinklage ( wohl doch nicht aus Bad Hönnef ) und Amanda Tapping waren meine Gästehighlights der Con. Während die Minions im Kino mal wieder voll überzeugen konnten, enttäuschte mich Wolverine 2 doch sehr. Danach kamen meinen neuen Muttis Gitti und Inge nach Berlin und Hamburg, um aus beiden Städten und mit uns bleibende Eindrücke mitzunehmen.



August:

Oh, wir haben mal wieder Freunde in Berlin zu Besuch. Also gabs das Touri Programm mit East Side Gallery, Palast der Tränen und dem Tag der Offenen Tür bei der Kanzlerin. Im Russland macht man immer mehr gegen gleichgeschlechte Sportler in Sochi mobil - das Sportler, Politiker und Aktivisten auf dem Plan ruft, um die Olympischen Winterspiele 2014 zu boykottieren.



September:

Alle 4 Jahre geht Deutschland im Spetember zur Wahl, um dieses Mal die FDP für ihre politische Irrfahrt aus der Regierung zu wählen. Am Ende gabs für Deutschland die GroKo - was (noch) nicht GROsses KOtzen heisst. Zusammen mit meinem Thomas löste ich seinen Gewinn einer Comedy Bus Tour unter fachkundiger und feuchtfröhlicher Leitung von Jutta Hartmann ein. Ich sag nur - FUTSCHI für alle. Ende des Monats verbrachte ich eine Woche in Hamburg und Lübeck, um Freunde zu treffen und einige rechtliche Sachen zu erledigen. Vielen Dank nochmal an Lutz, fürs Hosting und die Hamburger Städteführungen.


Oktober:

Im Oktober beuschten wir, passend zu meinem Geburtstag, den modernen Zirkus FLIC FLAC mit viel Feuereinlagen und Rammsteinmusik. Trotz der Musik sehr zu empfehlen!!!! Danach gings Richtung Bonn zur Ringcon. Vorher löste Thomas noch seinen Indoor Flying Gutschein für 4 Flüge ein - endlich mal Fliegen wie ein Vogel. Anschliessend sollte ich 2 Vorträge auf der Ringcon halten, was aber leider aufgrund semiprofessioneller Planung auf 1 Vortrag reduziert wurde. Wozu macht man sich auch die Arbeit, eine Woche nen Vortrag zusammenzustellen, wenn es am Ende keiner sieht. Die Game of Thrones Darsteller entschädigten mich zumindestens dafür.



November:

Mal wieder gings für mich in den Norden, nach Hamburg, um mich dort zum Social Media manager weiterzubilden. Ihr fragt euch jetzt, was der so macht? Er begleitet und betreut Firmen bei Firmenauftritten und Kampagnen auf Facebook, Twitter, Corporate Blogs, Youtube... usw. Im Kino laufen erfolgreich Thor 2 und die Tribute von Panem 2, welche ich mir gleich in deutsch und englisch anschaute. Der Cliffhanger bei Panem 2 führte bei mir zum Buchkauf des dritten Teils, da ich nicht noch 2 Jahre warten möchte, um das Ende der Geschichte um Katniss Everdeen zu erleben.

Dezember:

Während viele im Dezember anfange ihre Geschenke zu kaufen, bin ich damit bereits fertig und kann mich so anderer Sachen widmen. So zum Beispiel der Europa Premiere des Hobbits 2 in Berlin. Vielen Dank an Beate und Stefi für den Platz am Roten Teppich, welches auch mir in zweiter Reihe die Möglichkeit gab, viele Autogramme zu bekommen. Erkenntnis des Abends: Martin Freeman ist, wenn er vor einem steht, noch viel süsser als im TV. Eine woche später gabs denn den Hobbit, Teil 2 mit Freunden im Kino. Toller Film, nur HFR stört mich sehr, da es den ganzen Fantasyflair kaputt macht.


Mitte des Monates ging es dann das letzte Mal in 2013 auf Reisen - mal wieder nach Lübeck und Hamburg. Am 15.12. ist der Todestag meines Vater, an dem ich immer an sein Grab fahre und mir die schönen Erinnerungen mit ihm, nochmal vor Augen führe. In Hamburg trafen wir uns dann erneut mit vielen Freunden, die ich viel zu selten sehe zu Besuchen auf Weihnachtsmärkten und zu verschiedenen Lokalrunden.


Das Ende des Jahren verbrachten wir das erste Mal seit 4 Jahren gemütlich zu Hause. Weihnachten mit Karpfen und Ende und Silvester auswärts mit Elena auf einer tollen Party im BKA Theater.

Fazit:
- das Jahr brachte einige Veränderungen in Job und im Freundeskreis. Arbeitgebern muss man in Deutschland nicht alles durchgehen lassen. Das Arbeitsgericht sah das verständlicherweise ebenfalls so.
- die Conventions im Mai und Oktober werde ich nicht mehr besuchen - das Geld gebe ich lieber in London aus und auf selbstdarstellerisches und kritikresistente Verhalten kann ich verzichten.
- meine reale sowie virtuelle Freundesliste wurde ebenfalls bereinigt. Auf sogenannte Freunde, die sich lieber und ohne eigene Meinung Anderen unterwerfen und zu Allem Ja und Ahmen sagen, kann ich verzichten. Arschkriecher go home.
- 2014 wird mir viele Möglichkeiten bieten, um im Arbeitsleben voran zu kommen und mit Freunden viele tolle Ereignisse erleben zu dürfen. 2x London und eine AIDA Reise sind schon geplant.

Mittwoch, 25. Dezember 2013

Merry Christmas 2013

Wieder ist ein Jahr fast rum und Weihnachten stand vor der Tür. Das erste Mal seit 4 Jahren sind Thomas und ich Weihnachten und Silvester zu Hause und geniessen ein paar ruhige Tage...

Vielen Dank für all die schönen analogen und virtuellen Weihnachtsgrüße und Geschenke aus Nah und Fern.

In diesem Sinne - EUCH ALLEN ein schönes, besinnliches und ruhiges Weihnachtsfest und ein paar ruhige und erholsame Tage mit den Menschen, die euch am Herzen liegen.







unser Abendessen....

Geschenke von Freunden - VIELEN DANK!!!!!



Dienstag, 10. Dezember 2013

Europa Premiere: Hobbit 2 in Berlin

Gestern war ich mit Freunden auf der Europa-Premiere des kommenden Kino Blockbuster: Hobbit - Desolation of Smaug im Berliner Sony Center. Es hatten sich viele Darsteller und Beteiligte angekündigt. Daher standen die ersten Fans bereits über 1 Tag vorher am Roten Teppich... wers brauch...

Zusammen mit Beate und Stefi konnte ich viele Autogramme ergattern - besonders Martin Freeman, Benedict Cumberbatch und Peter Jackson waren sehr sympathisch. Aber auch Orlando Bloom, Evangeline Lilly, Andy Serkis und Richard Armitage wußten sich gekonnt ins Szene zu setzen...

Hier nun meine und einige Pressefotos vom Event:







Kaffee von Air New Zealand



Autogramme von Martin Freeman und Benedict Cumberbatch

der Orlando

Autogramme von Peter Jackson, Orlando Bloom, Sylvester McCoy, Evangeline Lilly und Andy Serkis


 Und hier einige Pressefotos:











Freitag, 22. November 2013

Film-Kritik: Die Tribute von Panem 2 – Catching Fire

In Die Tribute von Panem 2 – Catching Fire müssen sich Jennifer Lawrence und Josh Hutcherson erneut mit den Tributen aus den anderen Distrikten messen.
 
Gestern waren Rita und ich nach Thor 2 erneut im Kino, um uns die Tribute 2 anzuschauen. Volles Haus und einige nervige Quatschtanten, die mal wieder den Kinosaal in einen Damen-Chatroom umwandeln wollten, gabs gratis dazu.




Kommen wir zum Inhalt:

Katniss Everdeen (Jennifer Lawrence) hat nach den Ereignissen des ersten Teils den Zorn von Präsident Snow (Donald Sutherland) auf sich gezogen. Um sie endgültig auszuschalten wird sie gemeinsam mit Peeta Mellark (Josh Hutcherson) anlässlich der 75. Hungerspiele (auch Quarter Quell genannt) gezwungen, abermals gegeneinander anzutreten. Sie müssen dabei gegen andere ehemalige Gewinner der Hungerspiele um ihr Überleben kämpfen. Katniss weiß, dass diesmal nicht nur ihr Leben, sondern auch die Sicherheit ihrer Familie auf dem Spiel steht, denn eine erneute Blamage wird Präsident Snow nicht dulden.

Auch außerhalb der Arena hat Katniss Aufbegehren gegen die blutigen Regeln dieses Turniers Wirkung gezeigt. Immer mehr Menschen verweigern sich den Befehlen der totalitären Regierung und erblicken in Katniss das Symbol ihres gemeinsamen Widerstandes. Der Keim der Revolution ist gesät und Katniss’ Mocking Jay ist ihr gemeinsames Erkennungszeichen.


Wie bereits im ersten Teil werden zahlreiche Hollywoodstars auch in de kleineren Rollen zu sehen sein. Neben den 3 Hauptdarstellern sind dies vor allem Woody Harrelson als Katniss’ Trainer Haymitch Abernathy, Philip Seymour Hoffman als Berater von Präsident Snow, Lenny Kravitz als Katniss’ Stylist Cinna und Stanley Tucci als Moderator der Hunger-Spiele Caeser Flickerman.


Meine Bewertung:

Nachdem ich den ersten Teil aufgrund der schlechten Kritiken (Vergleiche mit Harry Potter, Kinder/Jugendliche als Hauptdarsteller) gar nicht im Kino gesehen hatte - ihn aber dann auf DVD sehr gut und spannend fand - waren meine Erwartungen an den zweiten Teil in einen gehobenen Maße geweckt. Jennifer Lawrence ist schauspielerisch TOP und durch die Gastschauspieler kommt es immer mal wieder zu einem "AH - den kenn dich aus...." Moment.

Der Film enttäuscht nicht, setzt gegenüber Teil 1 nochmal eine Schippe Spannung und Charakterentwicklung drauf und weiß den Weg zu den beiden Abschlussteilen zu ebnen. Vielen Dank an den Filmverleih, die auch hier auf eine 3D Konvertierung verzichteten, was dem Film zu Gute kommt. Die neuen Charaktäre werden gut in die Geschichte um die eigentliche Gruppe eingebunden und ein Wiedersehen in Teil 3.1 + 3.2. wird es mit einigen sicherlich geben.


Allein das Ende hinterläßt bei mir ein eher schalen Beigeschmack. Als der Vorhang fällt - denkt man nur "WTF", "wie jetzt - das wars....???" und dass das Kino mittlerweile auf die Cliffhanger Taktik des TV´s zurückgreift, mag die Zuschauer in die kommenden Teile locken, ist aber für den Schluss von Teil 2 ziemlich enttäuschend...

Punktemäßig bekommt der Film 8,5 von 10 Punkte....