Sonntag, 12. August 2012

Olympia 2012 - dabei sein ist wichtiger als Gold

Heute kurz vor der 28. sommerlichen, olypmischen Abschlussfeier finde ich die Zeit, die sportlichen Leistungen der Athleten in London zu würdigen. 18 Tage lang begeisteten uns Sportlerinnen und Sportler aus aller Welt mit Höhstleistungen und Kuriositäten, die die Sportwelt heutzutage so mit sich bringt. Gleich zu Beginn wurde die Queen vom James Bond Darsteller Daniel Craig per Hubschrauber ins Stadion gebracht - So starten die 28. Sommerspiele lassig und fröhlich und diesen freundlich, familiären Touch behielt die Veranstaltung auch alle 18 Tage bei.

Hier einige der deutschen Medalliengewinner, mit denen ich vor dem Bildschirm mitgefiebert habe.

Unvergessen die erste deutsche Medaille in London: Fechterin Britta Heidemann holt Silber im Degen-Einzel der Damen. 


Deutschlands Vorzeige-Judoka Ole Bischof sichert sich die Silbermedaille.
Deutschland-Achter feiert den 36. Sieg in Folge und gewinnt GOLD
Überglücklich zeigt sich Kerstin Thiele, trotz ihrer Niederlage im Judo-Finale un gewinnt SILBER
Miriam Welte (li.) und Kristina Vogel gewinnt GOLD beim Bahnradrennen
GOLD Doppelvierer mit Karl Schulze, Philipp Wende, Lauritz Schoof und Tim Grohmann
Erst disqualifiziert, dann doch noch SILBER für Lilli Schwarzkopf im Siebenkampf
Robert Harting wirft seinen Diskus 68,27 Meter weit und gewinnt endlich GOLD
Sebastian Brendel - bei seiner ersten Olympia-Teilnahme fährt der 24-Jährige zur Goldmedaille im Einer-Canadier
Carolin Leonhardt (v.l.), Franziska Weber, Katrin Wagner-Augustin und Tina Dietze werden Zweite im Vierer-Kajak
Gegen Hongkong sichert sich die Mannschaft mit Bundestrainer Jörg Rosskopf (v.l.), Dimitrij Ovtcharov, Timo Boll und Bastian Steger Bronze.
Julius Brink und Jonas Reckermann krönen ihre Karriere mit dem Olympiasieg in London. Die Beachvolleyballer sind die ersten Europäer, die sich bei Olympischen Spielen die Goldmedaille im Sand erspielen.
Christina Obergföll (l.) und Linda Stahl jubeln über Silber bzw. Bronze im Speerwurf.
Silber im Hydepark: Thomas Lurz / 10km Freistilschwimmen
Nach einem technischen Messfehler wird Betty Heidler doch noch die Weite von - am Ende offiziellen - 77,12 Meter anerkannt. Das bringt ihr Bronze im Hammerwurf.
Helena Fromm kämpft sich im Taekwondo-Wettkampf in der Klasse bis 67 kg über die Hofffnungsrunde in den Kampf um Platz drei. Hier behält sie die Oberhand und darf am Ende über Bronze jubeln.
Die deutschen Hockey-Herren haben die Titelverteidigung geschafft - GOLD!!!
Bjoern Otto and Raphael Holzdeppe nachdem sie die Silber- und Bronzemedaille gewonnen haben.
 
Und was gabs sonst noch so? Die dt. Schwimmer enttäuschten auf ganzer Linie und gingen ohne Rettungsweste unter. Im Fussball waren wir gar nicht erst angetreten. Ebenso schafften wir die Quali für das olympische Basketballturnier nicht.

Weitere Highlights für mich waren:

KING BOLT mit 3x GOLD
Mo Farah (l.) Gold über 10.000 m und Greg Rutherford Olympiasieger im Weitsprung
Sarah Attar: Die 800-m-Läuferin schreibt Geschichte als 1. Frau Saudia Arabiens bei den Spielen
Die Schrecksekunde der Spiele: Peking-Olympiasieger Matthias Steiner
das US DREAM TEAM gewinnt mal wieder Basketball Gold

Am Ende sind wir 6. in der Nationenwertung.


Pl. Land
G. S. B.
1. Vereinigte Staaten Flagge Vereinigte Staaten USA 46 29 29
2. Volksrepublik China Flagge Volksrepublik China CHN 38 27 22
3. Vereinigtes Königreich Flagge Vereinigtes Königreich GBR 29 17 19
4. Russland Flagge Russland RUS 24 25 33
5. Südkorea Flagge Südkorea KOR 13 8 7
6. Deutschland Flagge Deutschland GER 11 19 14











Glückwunsch alle Gewinnern und Teilnehmern der OLYMPSCHEN SPIELE. See U in RIO 2016.










Großes Lob auch an ARD und ZDF für die zahlreichen LIVE STREAMS, welche das Verfolgen der Entscheidungen auch tagsüber im Büro erst möglich gemacht haben.










Alle Fotos (c) dpa

UPDATE: noch ein paar tolle Fotos der Abschlussfeier

















        

Prometheus

Eigentlich mag ich die Alien Filme so gar nicht. Etwas Licht in das dunkle Ausserirdischen Universum brachten die Alien vs Predator Filme für mich. Daher stand der aktuelle "Alien" Film nicht unbedingt auf meiner Wunschliste. Dennoch ging ich mit Thomas zusammen in den Film - und was soll ich sagen - ich wurde angenehm überrascht.


Im Auftrag von Weyland Industries, vertreten durch Meredith Vickers (Charlize Theron), macht sich eine Forschergruppe und der Androide David (Michael Fassbender) auf eine Reise nach den Ursprüngen menschlichen Lebens.

Angeführt wird die Gruppe von den Forschern Elizabeth Shaw (Noomi Rapace) und Charlie Holloway (Logan Marshall-Green), die davon überzeugt sind, dass die mysteriösen Zeichen, die sie weltweit entdeckt haben, sie zu wertvollen Antworten über den Beginn der Menschheit führen.


Die zweijährige Expedition führt die Passagiere der "Prometheus" schließlich zu den dunkelsten Ecken des Universums, wo sie Schlimmes erwartet ...

Neben der düsteren Stimmung, den genialen Landschaftsbilder und der stimmigen Musik sticht mal wieder Michael Fassbender schauspielerisch aus der Masse der Aktöre heraus und läßt alle andere Mitstreiter verblasen. Die Handlung wird von Beginn an gut aufgebaut und schwächelt zu keinem Zeitpunkt und das offene Ende richtet den Blick bereits auf die Fortsetzung mit der Suche nach den Konstruktören.


Dennoch bleiben viele Fragen nach Ende des Filmes offen - was nicht unbedingt an der Handlung liegt, eher an logischen Fehlern in der Selbigen. Z.B. wird nicht erklärt, was mit dem grüne Schleim los ist, den David zu Beginn in der Höhle findet. Oder warum wird Holloway von David mit dem schwarzen Stoff infiziert? Warum verlaufen sich die beiden Mitarbeiter in der Höhle, obwohl sie kurz vorher diese elektronisch kartographiert haben? Hätten sie dann nicht das Schiff kontakten können?


Der Film ist sicherlich nicht der erwartete Blockbuster ( wenn man die ewig lange Zeit des Hypes betrachtet ). Denonoch fühlte ich mich 2 Stunden lang gut unterhalten. 7,5 von 10 ausserirdischen Punkten.

Sonntag, 1. Juli 2012

I like Anime

As a grown man I still like watching anime. Here are my favorite animated TV series:

1. Star Wars Clone Wars

great Star Wars Show between Episode 2 and 3

2. Full Metal Alchemist Brotherhood

2 brothers on their journey thru a Alchemie world

3. Ben 10

Ben firstly had 10 - now more than 25 aliens in this hand

4. Thundercats 2011

Like the old show - Thundercats still rocks

5. Avatar - The Legend of Korra

Bending Elements and Blood at his BEST

6. AVENGERS - Earth Mightest Heroes

If you like the cinema movie - you have to watch the tv series

7. Huntik - Hunters and Seekers

Lock and his Titans searching for his father

8. Young Justice

great show with the Sidekicks of the Heroes - Robin, Superboy, Kid Flash....

West Side Story

Zwischen Bahnreisen, Kinovorstellungen und Arbeit haben wir gestern auch mal die Zeit für Kultur in Berlin gefunden. Zusammen mit Elena waren Thomas und ich in der Deutschen Oper, um der Original Broadway Show zu folgen. Die Show von 1957 war in 2 Akte eingeteilt und so konnten wir uns bereits in der Pause bei Kaffee und Kuchen kräftig zum Inhalt und den verschiedenen Darbietungen austauschen.


Die Handlung ist eine Übertragung von William Shakespeares Tragödie Romeo und Julia in das New York der 1950er Jahre. Die Liebesgeschichte spielt sich dabei vor dem Hintergrund eines Bandenkriegs rivalisierender ethnischer Jugendbanden ab: der amerikanischen Jets und der puerto-ricanischen Sharks. Das Musical beginnt damit, dass sich die Jets und die Sharks auf der Straße begegnen und es zu einer Auseinandersetzung kommt.

Riff, der Anführer der Jets, schlägt seiner Gang einen klärenden Kampf zwischen ihnen und den Sharks vor. Für diesen Kampf will er auch seinen Freund Tony, den früheren Anführer und Mitbegründer der Jets, der aber aus der Gang ausgetreten ist, gewinnen. Tony und Maria, Bernardos Schwester, die erst vor kurzem aus Puerto Rico angekommen ist, verlieben sich auf der Stelle ineinander, als sie sich zum ersten Mal sehen. Tony spürt, dass Maria das ist, was er gesucht hat. Bernardo gefällt das nicht und er schickt Maria nach Hause. Riff und Bernardo verabreden sich, um in Doc’s Drugstore, wo Tony arbeitet, Kriegsrat zu halten.


Die Handlung spitzt sich natürlich immer weiter zu zwischen den beiden Banden und Tony und Maria werden mehr und mehr in die Rivalität mit reingezogen. Am Ende kommt es zur Katastrophe. Die Geschichte wird in der Oper sehr spannend und musikalisch beeindruckend erzählt und so wurden wir die 2,5 Stunden lang sehr gut unterhalten. Die Tanz- und Gesangseinlagen sind sehr gut gemacht, die Gruppendynamik, die Live-Orchester-Musik und das Bühnenbild runden das Gesamtbild einer erstklassigen Aufführung ab.

The better Spiderman

Das Wort REBOOT scheint aktuell das Wort in Hollywood zu sein, wenn es um "neue" Filme geht. Das nicht jeder Reboot schlecht sein muss, beweist der neue Spiderman Film mit Andrew Garfield.

Peter Parker (Andrew Garfield) ist ein High School Schüler und Außenseiter, der als kleiner Junge von seinen Eltern verlassen worden ist und seitdem von seinem Onkel Ben (Martin Sheen) und Tante May (Sally Field) aufgezogen wird. Wie die meisten Teenager, versucht Peter herauszufinden, wer er ist, und wie er zu der Person geworden ist, die er heute ist. Außerdem findet er seine erste High School Liebe, Gwen Stacy (Emma Stone). Gemeinsam kämpfen die beiden um Liebe, Hingabe und Geheimnisse.


Als Peter einen mysteriösen Aktenkoffer entdeckt, der einst seinem Vater gehört hat, fängt er damit an, Nachforschungen anzustellen, weil er verstehen will, warum seine Eltern damals so plötzlich verschwunden sind. Seine Recherchen führen ihn direkt zu Oscorp und dem Labor von Dr. Curt Connors (Rhys Ifans), dem ehemaligen Partner seines Vaters. Nachdem Spider-Man sich auf einen Kollisionskurs mit Connors Alter Ego The Lizard begeben hat, muss Peter einige lebensverändernde Entscheidungen treffen, wie er seine Kräfte einsetzt. Und er formt sein Schicksal, ein Held zu sein.


Eine der beliebtesten Figuren der Welt kehrt zurück auf die große Leinwand, wenn das neueste Kapitel aus dem Vermächtnis von "Spider-Man" in THE AMAZING SPIDER-MAN enthüllt wird. Der Film konzentriert sich auf eine bislang noch nicht erzählte Geschichte, die eine völlig neue Seite von Peter Parker zeigt. Die Hauptrollen des neuen Films spielen Andrew Garfield, Emma Stone, Rhys Ifans, Denis Leary, Campbell Scott, Irrfan Khan sowie Martin Sheen und Sally Field.


Auch der Gegenspieler ist mit dem Lizard gut gewählt und schafft so einen gekonnten Unterschied zu den früheren Spiderman-Filmen.

Die beiden Hauptcharaktäre agieren sehr gut und erzählen eine tolle Gschichte, die nicht nur aus Liebe besteht. Dazu kommen sehr gute Effekte, auch in 3D, die den Film und dem Franchise Reboot einen guten Start geben, um weitere tolle Geschichten zu erzählen.

Samstag, 16. Juni 2012

Heute hat jemand Geburtstag

Heute hat mein Schatz Geburtstag.

Auch auf diesem Wege wünsche ich dir, mein lieber Thomas,   

ALLES GUTE ZUM GEBURTSTAG.

Schön, dass wir diesen Tag zusammen verbringen und ich weiß, dass es noch viele weitere gemeinsame Geburtstage geben wird.

Bleib gesund und sei weiter so erfolgreich wie bisher. Ich bin immer für dich da und unterstütze dich, bei allem, was die Zukunft für dich/uns bringen mag.



PS: ICH LIEBE DICH ;)

Update:

hier mal einige Fotos von der Feier