Mittwoch, 16. Juni 2010

Iron Man 2

Fast 2,5 Jahre nach dem ersten IRON MAN Teil folgte nun die Fortsetzung im Kino. Nun, da die ganze Welt weiß, dass Milliardär und Erfinder Tony Stark (Robert Downey Jr.) der gepanzerte Superheld Iron Man ist, wird er von Regierung, Presse und der Öffentlichkeit dazu gedrängt, seine Technologie militärischen Zwecken zur Verfügung zu stellen.

Stark befürchtet jedoch, sie könnte in die falschen Hände geraten, und weigert sich, die Geheimnisse seiner Iron Man-Rüstung zu enthüllen. Mit Pepper Potts (Gwyneth Paltrow) und James "Rhodey" Rhodes (Don Cheadle) an seiner Seite formt Stark neue Bündnisse und tritt fremden, mächtigen Kräften entgegen, die den Frieden und die Stabilität der Welt gefährden.


Das teuflische Trio, angeführt vom Waffenindustriellen Justin Hammer (Sam Rockwell) und unterstützt von der russischen Spionin Black Widow (Scarlett Johansson) sowie dem Peitschenschwinger Whiplash (Mickey Rourke), stellt Iron Man vor seine bisher größte Herausforderung. Währenddessen verfolgen Top-Agent Nick Fury (Samuel L. Jackson) und seine Geheimorganisation S.H.I.E.L.D. ganz eigene Pläne …

Neben dem unwiderstehlichen Dreamteam Robert Downey Jr. und Gwyneth Paltrow konnte für IRON MAN 2 ein Ausnahme-Cast gewonnen werden. Allen voran Samuel L. Jackson, der bereits im ersten Teil einen kurzen Auftritt hatte, und Golden Globe-Gewinner Mickey Rourke, gefolgt von Sam Rockwell und Don Cheadle, der erstmals in der Rolle des Colonel James Rhodey zu sehen ist. Für jede Menge Sexappeal und knallharte Power sorgt Multitalent Scarlett Johansson.

Mir enrschien der Film etwas zu textlastig. Dennoch kommt die Action nicht zu kurz. Besonders gut hat mir die Szene nach dem Abspann gefallen - also Leute - bleibt sitzen und wartet geduldig. Der Film ist eine gute Weitererzählung der IRON MAN Handlung und der dritte Teil ist ja schon bestätigt. Ich gebe dem Film satte 8 von 10 eisenharte Punkte.

Freitag, 11. Juni 2010

Kick off

Alle 4 Jahre trifft sich die Fußballwelt zu einem globalen Kräftemessen. Doch nicht nur Fußball spielt dann eine Rolle, sondern auch das menschliche Miteinander und politische Themen stehen im Vordergrund. 


Los ging es am heutigen Donnertag mit einem Eröffnungskonzert mit vielen nationalen und internationalen Künstlern, wie Alicia Keys, Black Eyed Peas, und natürlich auch Shakira, die den offiziellen WM 2010 Song beisteuert.

Die Stimmung ist großartig, die Fans haben Spass und wir freuen uns auf 4 Wochen fairen Sport und großartige Gesten der Völkerverständigung.

In diesem Sinne: Kick off für die Fußball Weltmeisterschaft 2010

Sonntag, 30. Mai 2010

Danke Lena


Castingshows sind heutzutage nicht mehr so sehr beliebt, wie noch vor 5 Jahren. Auf jedem Kanal läuft ne Castingshow für Models, Köche, Artisten und Gesangskünstler. Daher hatten es die ARD und Pro7 nicht leicht in einer Reihe von Castingshows, unseren Star für Oslo zu finden. Am Ende gewann eine 19jährige namens Lena, die bis dato keiner kannte. Ehrlich gesagt, war ich im Finale für ihre Konkurrentin Jennifer. 


Der Song "Satellite" läuft seit Februar in den Radios hoch und runter und irgendwie hat man nicht das Gefühl gehabt, dass man zu viel von dem Lied bekommen kann. Langsam aber sicher stellte sich ein Volksgefühl ein, dass dieser Song uns beim Grand Prix aka Eurovision Song Contest weit nach vorn bringen könnten.


Lenas Startnummer war die 22 - und so wurde sie von dem Zwischenfall bei Spaniens Performance nicht weiter beeinflusst, als ein Fan auf die Bühne stürmte und die Darbietung störte. Spanien durfte daher am Ende nochmal auftreten, was ihnen aber nicht viel nutze, da Lena kurz vorher,ihre Siegesshow abgeliefert hatte. Keine große Bühnenshow, ein einfaches schwarzes Klein und ein natürliches Auftreten - das ist LENA.

Ebenfalls gefallen haben mir die Auftritte aus Belgien ( Tom Dice "Me and my guitar" ) und Island ( Hera Björk "Je ne sais quoi" ) die am Ende auf den Plätzen 6 und 19 landeten.


Zu Beginn der Punktevergabe sah es noch mau aus für unsere Lena - da nach und nach entschieden sich immer mehr Länder für "12 Points für Germany". Irgendwie stand Lena mehr neben als hinter sich und war doch mehr als alle anderen von ihrem Sieg überrascht.

DANKE LENA - für einen tollen Abend, einen tollen Auftritt und eine tolle Stimme und die Gewissheit, dass Deutschland im europäischen Vergleich gesangstechnisch mithalten kann.

Das Video von Lena Auftritt könnt ihr euch hier anschauen:

Montag, 10. Mai 2010

Fedcon 2010

Fast schon wie ein Brauch, zieht es mich und rund 5000 andere SciFi Fans zur Fedcon nach Bonn. 2010 bildete dafür keine Ausnahme und so standen Anfang Mai wieder 3 bzw. 4 Tage Spass und Party auf dem Programm. Die Gästeliste war mal wieder reichhaltig mit Schauspielern aus verschiedensten Serien bestückt, um ausreichend Programm für 3 Tage Convention zu bieten.


Dazu gab es wieder ein Fedlympics-Turnier ( siehe Extra-Post ), 2 von meinen Freunden und mir veranstaltete Fanpanels sowie Photosessions und Talks mit den Schauspielern. Dazwischen lockten die Händlerräume und das Maritim Essenbuffet mit ihren Angeboten und Köstlichkeiten.


Für viele sind die Schauspieler aus den verschiedenen SciFi Serien die Hauptattraktion jeder Convention. Doch für mich ist die Fedcon schon lange viel mehr als das. Viel wichtiger ist die tolle Zeit, die man mit seinen Freunden auf der Fedcon verbringt, gemeinsam den Schauspielern lauscht und über lustige Anekdoten lacht. Dazu kommen die gemeinsamen Partys am Freitag- und Samstagabend, das gemeinsame Anstehen in der Fotosession-Schlange und das resümieren beim Abschiedsessen. All das möchte ich nicht missen...



Für unsere Unterhaltung waren dieses Mal folgende Actors vor Ort und standen geduldig den Fans Rede und Antwort:


Aaron Douglas (Chief Tyrol / BSG)


- Chase Masterson (Leeta / DS9)

Cliff Simon (Ba’al / SG-1)

David Hewlett (Rodney McKay / SGA), Joe Flanigan (Lt. Colonel John Sheppard / SGA)

- David Messina (Zeichner 'Star Trek: Countdown')
- Ed Wasser (Mr. Morden / Babylon 5)
- Franco Urru (Artist)

Gareth David-Lloyd (Ianto Jones / Torchwood)

- Gordon Michael Woolvett (Seamus Harper / Andromeda)
- James Cawley (Kirk / ST: New Voyages)

James Marsters (Spike Buffy / Torchwood / Smallville)

Kandyse McClure (Dualla / BSG)

Luciana Carro (Louanne 'Kat' Katraine / BSG)

- Manu Intiraymi (Icheb / VOY)
- Martha Hackett (Seska / VOY)

Michael Dorn (Worf /TNG, DS9)

- Robert Vogel (SF Experte)
- Suzie Plakson (K'Ehleyr / TNG)

Tahmoh Penikett (Cpt. Karl Helo Agathon / BSG)

Terry Farrell (Jadzia Dax / DS9)

- Tsuneo Sanda (Artist)

Das Wii Turnier ( Fed-Lympics ) konnten wir auch im zweiten Jahr gewinnen, wobei wir dieses Mal etwas Losglück am Ende hatten und über den besseren direkten Vergleich ins Finale gerutscht sind, aber heh - Glück braucht der Mensch ;)

Besonders unterhaltsam waren Joe Flanigan und David Hewlett in ihrem Doppelpanel sowie die Battlestar Galactica Schauspieler. Terry Farrell glänzte nach bereits 4 Absagen in den letzten 10 Jahren mit ihrer Anwesenheit und wirkte sehr natürlich und sympathisch. Bei der Closing Ceremonie gab es für ihr Erscheinen und fanfreundliche Art minutenlange Standing Ovations.


Aufgrund meiner verspäteten Anreise am Freitag Abend war diese Fedcon leider stressiger als sonst, da ich meine Helferschichten, die Fedlympicsteilnahme und meine eigenen Fanpanels unter einen Hut bekommen musste. Nebenbei will man ja auch noch einige Autogramme erwerben, interessante Panels sehen und den Händlerraum nach Schnäppchen durchstöbern. Dies gelang mir auch mehr oder weniger reibungslos, dank der Mithilfe meiner Freunde.


Es gab auch einen erfolgreichen Weltrekord-Versuch für die meisten in Star Trek Kostümen anwesenden Fans. Mit 507 original be- und verkleideten Fans wurde der ehemalige Rekord (99 Fans) aus London weit überboten.

Hier noch einige Impressionen der Fedcon 19:


Gerade beim erstellen dieses Berichtes, macht sich die Vorfreude auf die Fedcon 20 im nächsten Jahr bemerkbar. Ich freue mich schon sehr auf die Jubiläums-Fedcon 2011.

Donnerstag, 6. Mai 2010

Fed-Lympics 2.0

Wie bereits im letzten Jahr fand auch dieses Jahr wieder das FED-LYMPICS Turnier auf der Fedcon statt. Das freiwillig zu zahlende Startgeld kommt dabei immer einem guten Zweck zu Gute. Da mein TEAM EUREKA bereits im letzten Jahr erfolgreich das Turnier als SIEGER beenden konnte, war es keine Frage, dass wir dieses Jahr wieder antreten, um unseren Titel zu verteidigen.


2010 hatten sich insgesamt 8 Teams angemeldet mit Namen wie Team Stargate, Team Firefly und Team Star Trek. Am Freitag und Samstag wurden jeweils die Gruppenspiele ausgetragen und die jeweiligen Gruppensieger ermittelt. Gespielt wurden die Wii-Spiele: Tischtennis, Mario Kart und Rayman Raving Rabbits Tanzparty. Besonders das letztere Spiel erforderte den ganzen Körpereinsatz der Teilnehmer. 


Am Ende unseres Gruppentages standen wir mit etwas Glück aufgrund des direkten Vergleiches mit dem zweitplatzierten Team ganz oben in der Gruppenwertung und durften somit am Sonntag das Finale gegen TEAM FIREFLY bestreiten.



In meiner Disziplin TISCHTENNIS ließ ich meinem Gegner keine Chance, meine Mitspieler Birgit, Tyron und Steffi sorgten in den anderen Spielen ebenfalls für Erfolge und somit ist TEAM EUREKA zum zweiten Mal in Folge FED-LYMPICS CHAMPION.


Auch 2011 wollen wir unseren Titel verteidigen, denn erst mit 3 Turnier-Siegen in Folge macht das Angeben so richtig SPASS ;)

Mittwoch, 28. April 2010

Strassenfest Lange Reihe 2010

Am 17. April stand in Hamburg mal wieder ein Strassenfest auf dem Programm. Dieses Mal wurde unter dem Motto "Von Mittag bis Mitternacht" den ganzen Tag getanzt und gefeiert. Die ‘Bunte Lange Reihe’ ist die traditionelle Saisoneröffnung an einem Aprilwochenende 2010 in Hamburg St. Georg und bietet neben Multi-Kulti-Kulinarischen Genüssen auch ganz viel fürs Auge und den Kopf. 


Kultige Kleinkunst gehört dabei genauso dazu wie Travestie, Tanz und Live-Musik. Auf 2 Bühnen und in unzähligen Bars, Kneipen und Hinterhöfen bot uns die Lange Reihe Hamburg ein richtig tolles Strassenfest. Mit knapp 100.000 Besuchern war das Strassenfest auch sehr gut besucht und wir waren mittendrin. 

Hier einige Eindrücke, auch vom vorherigen Besuch der Hafencity mit Sichtung der AIDA BLUE:

Dienstag, 27. April 2010

Lübeck hat sich verwählt

Die Lübecker haben "JA" zu ihrem Flughafen gesagt. In einem Bürgerentscheid am gestrigen Sonntag stimmten knapp 36 800 Lübecker für den Ausbau des Flughafens und gegen die von der Bürgerschaft Ende 2009 beschlossene Abwicklung. Mit 67,4 Prozent der abgegebenen Stimmen fiel das Votum für den Airport deutlich aus, gegen den Fortbestand stimmten rund 17 700 Wähler (32,6 Prozent). Dennoch war der Wahlabend für die Befürworter des Flughafens eine Zitterpartie, denn lange war nicht klar, ob das Quorum von 20 Prozent der Wahlberechtigten erreicht werden würde.
Erst nach Auszählung von 75 der 77 Stimmbezirke war klar, dass mehr als 34 768 Menschen mit "JA" gestimmt hatten. Insgesamt hatten sich 31,4 Prozent der Wahlberechtigten an dem Bürgerentscheid beteiligt. Die Grünen kritisierten das Votum als „Mega-Gau für Lübecks Aushalt“. Nun hat man 2 Jahre Zeit einen neuen Investor zu finden - was aber die letzten 2 Jahre schon nicht gelang. Seit dem muss die Stadt Lübeck rund 4 Millionen Euro pro Jahr in den Flughafen buttern, damit der Betrieb aufrecht erhalten wird.


Das ist Geld, welches Lübeck aber nicht hat. Die Strassen Lübecks sind seit Jahren die schlechtesten Deutschlands ( lt ADAC ). Eine Sanierung ist nicht in Sicht. Lübecks Haushalt ist ebenfalls leer. 

RyanAir steigert die Flugpreise mit immer neuen Zusatzkosten für Kreditkartenzahlung (10 Euro), normales Gepäck (36 Euro) Toilettengänge an Board (1 Euro) und dicke Passagiere (25 Euro). Damit wird der Flughafen Lübeck immer unattraktiver für preisbewußte Flieger. Ryanair fliegt auch keine Hauptflughäfen an, daher entstehen an den Zielorten zusätzliche Kosten für die Weiterreise.

Passagiere werden per Bus und Bahn aus Hamburg und Schleswig Holstein zum Flughafen Blankensee gekahrt und das soll dann lt. den Flughafen-Befürwortern die Tourismusbranche in Lübeck ankurbeln. Sind die Leute nur so blöd oder sehen sie nicht, dass rund 85% der Passagiere gar nicht in Lübeck verweilen oder gar die Innenstadt besuchen? Meiner Meinung nach sollten die Befürworter und JA-Stimmer den Flughafen aus ihrer eigenen Tasche finanzieren. Wer so einen finanziellen und wirtschaftlichen Mist auch noch verlängert, soll dafür auch gerade stehen.

Meine Entscheidung gegen den Lübecker Flughafen ist gefallen: ich fliege lieber ab Hamburg mit Lufthansa und Co zu vernüftigen ( und teilweise billigeren ) Konditionen.

Lübeck: JA - Flughafen: NEIN